Für Besucher
Liebe/r Messebesucher/in,
wir freuen uns auf Ihren Besuch am Samstag, den 20. Januar 2024 von 10 bis 15:30 Uhr.
Die EINSTIEG BERUF findet in den beiden linken Messehallen 1 und 2 statt. Zugangsmöglichkeiten haben Sie über den Haupteingang WEST (Parkplatz P2) sowie den Eingang Ost (Parkplatz P3) auf der Rückseite des Gebäudes. Die EINSTIEG BERUF ist für Besucher kostenfrei, Gastro-Angebote sind kostenpflichtig.
Sämtliche Corona-Einschränkungen sind aufgehoben, es ist keine Registrierung notwendig.
Wir wünschen Ihnen einen gelungenen Messeaufenthalt mit interessanten Eindrücken, guten Gesprächen und ganz vielen „AHA!-Erlebnissen“ in Sachen Berufsorientierung und dem Start ins Berufsleben.
Vorläufige Ausstellerliste
SNEAK PEEK! Diese Aussteller sind dabei! => Liste downloaden
Das große interaktive Ausstellerverzeichnis sowie die digitale Version unserer offiziellen Messebroschüre sind voraussichtlich ab Mitte Dezember online.
Anreise & Parken
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Für die Einstieg Beruf besteht ein Shuttle-Fahrplan der VBK. Der Fahrplan kann über den Button heruntergeladen werden.
Vom Hauptbahnhof können Sie mit verschiedenen Bahnen bis in die Innenstadt zum Umstieg am U-Bahnhof Europaplatz fahren:
- Linie S1/S11 Richtung Neureut oder Hochstetten
- Linie 2 Richtung Knielingen Nord
- Linie 3 Richtung Daxlanden oder Rappenwörth
Am Europaplatz steigen Sie unterirdisch in die Linie S2, Richtung Rheinstetten (Haltestelle Messe/Leichtsandstraße).
Aus der Innenstadt fahren Sie unterirdisch mit der Linie S2, Richtung Rheinstetten (Haltestelle Messe/Leichtsandstraße). Bei Veranstaltungen und an Messetagen gelten Fahrausweise der Tarifwabe 100 bis zur Haltestelle Messe/Leichtsandstraße.
Weitere Informationen zu Abfahrtszeiten, dem Liniennetzplan und Preisen erhalten Sie unter www.kvv.de.
Parkplätze P2 und P3 für Besucher geöffnet
Besuchern stehen die Parkflächen P2 und P3 zur Verfügung.
Bitte folgen Sie der Beschilderung.
Die Tagespauschale beträgt 6 EUR.
Parkticket vorab online buchen möglich
Zu Stoßzeiten können sich Warteschlangen bilden. Um diese zu vermeiden, besteht die Möglichkeit, Parktickets bequem vorab online zu buchen.
Selbstverständlich können Parktickets aber auch vor Ort erworben werden.
Parkplätze stehen in ausreichender Anzahl auf den ausgeschriebenen Parkflächen des Messegeländes zur Verfügung. Besuchern stehen die Parkflächen P2 und P3 zur Verfügung.
Die Tagespauschale beträgt 6 EUR.
Hilfe
Sie befinden sich in einer hilflosen Situation, haben einen medizinischen Notfall oder haben Ihre Begleitung verloren? Im Messebüro sind wir für Sie da. Sie finden uns in der Aktionshalle, unmittelbar rechts nach den Check-In-Stationen.
Barrierefreie Anreise
Die Messe Karlsruhe ist barrierefrei und somit behindertengerecht gebaut. Alle Hallen sowie Zugänge sind ebenerdig angelegt, sodass keine Zutrittsbeschränkungen entstehen.
Rollstuhl reservieren
Rollstühle können Sie im Vorfeld unter online-service@messe-karlsruhe.de reservieren.
Parkplätze für Mobilitätseingeschränkte
Parkplätze stehen Ihnen in den ersten Reihen auf dem Parkplatz P1 zur Verfügung.
Messeshuttle für Mobilitätseingeschränkte
Während der Veranstaltung steht Ihnen ein barrierefreier Messeshuttle zwischen Hauptbahnhof und Messegelände zur Verfügung.
Mobilitätseingeschränkte Fahrtenplanung des KVV
Informationen zur Mobilitätseingeschränkten Fahrtplanung des KVV finden Sie hier, oder telefonisch von 7 bis 19 Uhr unter der Telefonnummer: 0721/6107-5886